"Ich habe laut Zeitungen gelesen, obwohl ich nichts verstanden habe. Ich dachte, wenn ich Deutsch Spreche, muss ich meine Stimme hören", sagt der Modedesigner Groan Bugaric. Und damit hat er nicht ganz unrecht. "Ich rede gerne und viel, deshalb war es frustrierend für mich, anfangs nichts zu verstehen." Er ist in Serbien geboren und aufgewachsen und kam durch eine Freundin nach Wien. Zunächst dachte sich der junge Modedesigner "Wien ist doch keine Modestadt, ich will eigentlich nach Paris", aber das Schicksal hat ihn in die lebenswerte Stadt der Welt gebracht.
"Wien ist doch keine Modestadt", sagte der Modedesigner Goran Bugaric, als ihn seine Freundin überreden wollte von Serbien nach Wien zu ziehen. Mittlerweile ist er froh in der Bundeshauptstadt zu leben. "Dank serbischer Dickköpfigkeit habe ich es geschafft, obwohl ich anfangs sehr einsam war", erinnert er sich an die Anfangszeit in Wien zurück.
Seine Leidenschaft zum Nähen und zur Mode hat er von seiner Oma. "Ich bin mit starken Frauen aufgewachsen und ich bin der Meinung, dass alle Frauen auf dieser Welt alles machen können. Und ich möchte Frauen einkleiden, die selbstbestimmend sind."
Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache hatte Goran Bugaric übrigens auch, aber mittlerweile unterrichtet er an einer Wiener Modeschule und hat ein paar Techniken verraten, die man sonst nicht versteht, wie zum Beispiel Blasebalgtaschen.